Das Projekt im Unperfekthaus widmet sich alternativen Lebensentwürfen, die in einer Gesellschaft in der Krise an Bedeutung gewinnen. Wie sehen aktuelle Ideen zu einem anderen Leben aus? Uns interessieren Beispiele jedweder Form, die gerne nicht nur bei der reinen Theorie bleiben, sondern auch umgesetzt werden.
Ob Selbstversorger*in oder CO2-neutrales Wirtschaften, Dauercamper*in oder Asket*in, dystopisches Lebensmodell oder Leben in virtuelle Welten, klassisches Aussteigertum oder autonome Selbstorganisation: welche Alternativen gibt es zu den gängigen Angeboten der Gesellschaft, wer entwickelt sie und welche Perspektive bieten sie für eine alternative Zukunft?
Gemeinsam mit den Protagonist*innen ungewöhnlicher Lebensentwürfe entwickeln wir einen Tag der offenen Tür im September 2020 im Unperfekthaus, bei dem sich diese auf unterschiedlichste Weise den Besucher*innen präsentieren, vorstellen und ihre Ideen weitervermitteln.
„Anders Leben“ ist Teil des Projekts „Folkwang und die Stadt", das bis hin zum 100. Jubiläum des Museum Folkwang im Jahr 2022 eine relevante Öffnung des Hauses zur Stadt hin initiieren will. Als Einstieg wollen wir uns mit verschiedenen Themen rund um die Frage „Wie wir leben wollen“ beschäftigen und die Ergebnisse im September 2020 in ein Programm mit verschiedenen Veranstaltungen und Formaten abbilden, von denen „Anders Leben“ ein Teil ist.
Verantwortlich: MAP-Markus Ambach Projekte
Weischedel-Irina
![]() |