Die Kampagne gegen den Duden.
"Durch Rücksicht auf andere gekennzeichnete Denk- u. Handlungsweise, Selbstlosigkeit, Ggs Egoismus" - so definiert der Duden das Wort "Altruismus".
Wenn der Duden Recht hätte, dann wäre altruistisches Handeln Rentnern und Millionären vorbehalten, denn alle anderen müssen auch für sich selbst sorgen und dürfen ihre eigenen Interessen nicht verleugnen.
Zum Glück irrt der Duden. Man kann altruistische und egoistische Komponenten in jeder Handlung kombinieren, denn beide sind kein Gegensatzpaar, sondern sie stehen "orthogonal" zueinander, so wie X- und Y-Achse eines Koordinatensystems. Niemand würde behaupten, X- und Y-Koordinaten seien eine Gegensatzpaar:
Vermutlich ist der größte persönliche Nutzen in der Kombination von eigen- und gemeinnützigem Handeln erreichbar.
Verantwortlich: Wiesemann-Reinhard